|
Nach zwei Niederlage in Serie konnten die Pully Lausanne Foxes Espoirs auswärts gegen das Schlusslicht, die Goldcoast Wallabies, durchsetzen. Durch diesen Sieg können die Waadtländer ihren 2. Platz (Punktgleich mit den Morges-Saint-Prex Red Devils) behalten, haben aber immer noch einen veritablen Rückstand auf den Leader, den BBC Nyon. Die Zürcher verbleiben mit 2 Punkten Rückstand auf den BC Bären Kleinbasel auf dem letzten Tabellenrang. Der Beginn des Spiels verlief zu Gunsten der Heimmannschaft, 8-2 und 11-6. Die Männer von Eric Bally kehrten den Spiess bis zum Ende des ersten Viertels um und markierten ein Zwischenscore von 2-14, der Spielstand nach 10 Minuten lautete 17-27. Danach war das Spiel ausgeglichen, zur Pause zeigte das Scoreboard 29-42. In der 22. Minute führten die Foxes mit 29-46, doch dann zeigten die Schützlinge von Tresore Quidome eine starke Leistung und holten bis zur 27. Minute auf und lagen plötzlich nur noch mit 6 Punkten im Hintertreffen (42-48, Zwischenscore 13-2). Die Waadtländer ihrerseits drehten zu Beginn des vierten Viertels nochmals auf, um den Vorsprung wiederherzustellen (nach 34 Minuten, 46-63). Sie verwalteten diesen Vorsprung bis zum Ende des Spiels, welches sie schlussendlich mit 63 zu 75 für sich entscheiden konnten. Den Zürchern kamen die verlorenen Bälle teuer zu stehen (29 gegenüber 15). Seitens der Goldcoast Wallabies zeigte Even Skjellaug mit 27 pts, 12 rbds eine souveräne Leistung. Auch André Beetschen wusste mit 15 pts, 7 rbds, 2 ass zu überzeugen. Bei den Foxes waren Jamani Pierce (16 pts, 5 rbds, 3 ass), Tanguy Falk (16 pts, 6 rbds, 3 ass, 2 int) und Julien Wälti (11 pts, 6 rbds, 3 int) die auffälligsten Spieler. Auch Léo Fragnière setzte mit 15 pts, 5 rbds einige Akzente. |