|
Eine starke Leistung der GC Zürich Wildcats. Die Zürcher holen sich einen klaren Heimsieg gegen die Groupe E Académie Fribourg U23. Somit können die Deutschschweizer erstmals in die Top 6 vorstossen und liegen nun auf Platz 5 der Meisterschaft, Punktgleich mit Meyrin Basket und dem BC Winterthur. Auch der Vorsprung auf den heutigen Gegner wurde auf 4 Punkte ausgebaut. Die Freiburger haben somit eine gute Gelegenheit verpasst, den Anschluss an die Top 6 zu halten. Die nächsten beiden Spiele für die Saanestädter werden alles andere als einfach werden; es warten Morges-Saint-Prex Red Devils und Villars Basket, danach werden die Freiburger in einem kapitalen Spiel auf die Bären Kleinbasel treffen. Auf die Zürcher wartet ein weiterer grosser Brocken im Zürcherderby gegen die Goldcoast Wallabies. Die Hausherren der St-Leonhard-Halle konnten während 4 Minuten mithalten (8 zu 7), bevor sie einen kompletten Leerlauf hatten und ein unglaubliches Zwischenscore von 28 zu 2 kassierten und nach 13 Spielminuten mit 36 zu 9 im Hintertreffen lagen. 1 von 8 Würfen, 0 von 2 Freiwürfen L-F und 10 verlorene Bälle. 50 zu 24 zur Pause. Die Zürcher schlugen nach der Rückkehr aus der Kabine den Nagel noch tiefer in Brett und verzeichneten erneut ein Zwischenscore von 11 zu 0. In der 23 Minute lautete der Spielstand 61 zu 24. Somit war der Mist gekarrt und die Hausherren konnten bis zum Ende der Partie ihr Spiel durchziehen und konnten das Spiel mit 48 Punkten Differenz gewinnen (98 zu 50) und können sich somit für die Niederlage im Hinspiel in Freiburg (67 zu 63) rächen. Die Freiburger müssen dringend ihre Schussquote (15 von 58) verbessern sowie die verlorenen Bälle (32) besser verwalten. Der Spielmacher von GC Nemanja Kovacevic brachte mit seinen unglaublichen 19 pts, 7 rbds, 12 ass, 8 int fast den Bildschirm zum Explodieren und verpasste das unglaubliche «vierfache Doppel» nur knapp. Auch Mario Gull mit 20 pts, 2 ass, 2 int, 2 Kontern, Luka Mandic mit 13 pts, 4 rbds, 2 ass und Nils Wachsmuth mit 5 pts, 7 rbds, 4 ass, 3 int zeigten starke Leistungen. Das Zürcher Team kommt n ach einem schwierigen Saisonstart immer besser in Schwung. Für die Freiburger waren Gael Gillieron mit 10 pts, 11 rbds, 2 ass sowie Dylan Schommer mi 9 pts, 7 rbds, 2 ass, 2 int, 2 Kontern die besten Spieler des Abends. |