|
Den GC Zürich Wildcats gelingt beim BC Bären Kleinbasel ein wichtiger Sieg, welcher ihnen erlaubt, den Anschluss an die Top 6 nicht zu verlieren. Somit haben sie nur noch 2 Punkte Rückstand auf das Trio Meyrin Basket, Villars Basket und BC Winterthur. Eine schlechte Leistung der Basler, die sich mit 8 Punkten Rückstand auf die Top 6 wiederfinden. Das Spiel vom Donnerstag gegen die Groupe E Académie Fribourg U23 wird für die Bären von kapitaler Bedeutung sein. Die Basler führten praktisch während der gesamten ersten Halbzeit und wiesen in der 14. Minute maximal 9 Punkten Vorsprung aus (28 zu 19). Der Pausenstand 35 zu 30. Nach der Rückkehr aus der Kabine hatte die Heimmannschaft grosse Mühe in der Offensive und konnten in fast 8 Minuten Spielzeit lediglich 6 Punkte erzielen. Die Zürcher nutzten diese Phase aus und konnten in der 28. Minute die Führung mit 6 Punkten übernehmen (41 zu 47). Die Vielzahl verlorener Bälle kamen teuer zu stehen. 7 Minuten vor Spielende 53 zu 54 und kein einziger Korb für die Basler, die komplett in sich zusammenfielen und innert 7 Minuten den Ball 7 Mal verloren. Auch konnten sie von den 7 Versuchen keinen einzigen Ball im Korb unterbringen und so konnten die Männer von Marco Albanesi den Auswärtssieg in trockene Tücher bringen. Bei den Baslern waren Zohair Khader (13 pts, 7 rbds, 5 ass), Michael Bachmann (7 pts, 10 rbds) und Christopher Zoller (15 pts, 3 rbds, 2 ass) die herausragenden Figuren. Bei den Zürchern waren dies Nemanja Kovacevic (13 pts, 2 rbds, 7 ass) und Daniel Hoein (8 pts, 8 rbds, 3 int). Auch war Matteo Piccarelli mit 16 Punkten erheblich am Sieg der Zürcher beteiligt. GC stellte seine Defensivkraft erneut unter Beweis. Entscheidendes Spiel am nächsten Samstag für dir Zürcher Mannschaft, die in der heimischen Halle auf die Groupe E Académie Fribourg U23 treffen wird. |